Schule im wirklichen Leben
Constantin und Luke stellen ihr Projekt „Taschengeldbörse“ beim Sommerfest der Frauen in der Kirchengemeinde Stahnsdorf vor.
Alexander, Paul und andere Schüler*innen in der Scheune der Kirchengemeinde Großbeeren beim Sortieren der Spenden für Bosnien
Das Diakonische Praktikum ist jedes Jahr wieder für die Schüler*innen des 11. Jahrgangs eine ganz besondere Erfahrung: Schüler*innen können hautnah miterleben, wie christlich-soziales Leben in den Kirchengemeinden und diakonischen Trägern der Umgebung und den Einrichtungen des Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf gelebt wird.
So leiteten z. B. drei Schüler den Frauengesprächskreis in der Emmausgemeinde Zehlendorf. Zwei Schüler halfen bei der Organisation des Bosnienprojekts der Kirchengemeinde Großbeeren und gestalteten einen Gottesdienst mit. Sechs Schüler*innen besuchten die Eltern-Kind-Gruppe der Kirchengemeinde Stahnsdorf, nahmen am Sommerfest des Frauenkreises teil und erlebten eine christliche Beerdigung. Andere halfen in der Werkstatt für Behinderte Menschen im Diakonissenhaus Teltow und in der Seniorenresidenz Augustinum aus. Wieder andere waren in verschiedenen Kindergärten z.B. den der Kirchengemeinde Kleinmachnow. Zwei Schüler organisieren unter Anleitung von Frau Herlitz vom Kirchenkreis Teltow- Zehlendorf das Projekt „Taschengeldbörse“. Hier geht es darum, guten Kontakt zwischen alten und jungen Menschen über einen längeren Zeitraum zu initiieren.
Alles in allem war auch dieses Jahr wieder das Diakonische Praktikum ein tolles Erlebnis nicht nur für die Schüler*innen der Evangelischen Gesamtschule, sondern genauso für viele Menschen der Kirchengemeinden, Kinder der Kindergärten und Bewohner*innen von Altenheimen.