Aufnahmeverfahren Ü7
Wir nehmen zu jedem neuen Schuljahr drei neue 7. Klassen mit jeweils 25 Kindern (unabhängig von ihrer konfessionellen Zugehörigkeit) auf. Sie können sich mit Beginn des Anmeldezeitraums (nach den Herbstferien) bis Ende Februar bewerben.
Bitte senden Sie uns dazu unseren Aufnahmeantrag Ü7 sowie:
- die Kopie des Endjahreszeugnisses Klasse 5
- die Kopie des Zeugnisses nach dem 1. Halbjahr der 6. Klasse
- die Kopie des Grundschulgutachtens bzw. bei Berliner Schülern eine Kopie der Förderprognose und des Anmeldebogens für die Sekundarstufe I
- die Kopie des Bewerbungsformulars für das Staatliche Schulamt
Wenn das Aufnahme- und Informationsgespräch vor der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses und des Grundschulgutachtens liegt, können Sie diese Unterlagen nachreichen.
Wir nehmen nicht am staatlichen Aufnahmeverfahren teil. Bitte vermerken Sie unsere Schule auf dem staatlichen Anmeldeformular als gewünschte Schule in freier Trägerschaft.
Aufnahmeverfahren Ü11
Unsere gymnasiale Oberstufe (GOST) führt nach drei Jahren zum allgemeinbildenden Abitur. Dabei wird unterschieden zwischen der Eingangsphase (Kl. 11) und der Qualifikationsphase (Kl. 12 & 13). Die Bewerbung für die Eingangsphase der GOST kann ab den Herbstferien eingereicht werden. Notwendige Unterlagen können hierbei nachgereicht werden. Bitte nutzen Sie hierfür unseren Aufnahmeantrag GOST.
Gerne informieren wir Sie persönlich. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Schulgeld
Hier finden Sie die aktuelle Schulgeldtabelle und Schulgeldverordnung zum Download.
Ansprechpartnerinnen in der Beitragsverwaltung
Frau Prehn beantwortet Ihnen gern alle Fragen zur Berechnung und Festsetzung des Schulgeldes. Für Fragen zur Abbuchung des Schulgeldes steht Ihnen Frau Hildebrandt zur Verfügung.